Das Functional Training ist ein wesentliches Element innerhalb der einzelnen Trainingseinheiten. Die Übungen und Programme zielen darauf ab das Leistungsniveau anzuheben. Sie basieren auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind das Ergebnis von über 20 Jahren Trainingsanalyse. Ein wesentlicher Vorteil des funktionellen Trainings ist, dass nicht nur das Leistungsvermögen angehoben wird, sondern das Verletzungsrisiko auch gleichzeitig minimiert wird.
Bei dieser speziellen Trainingsform handelt es sich jedoch nicht nur um einen Trend, da sie das Resultat neuster Erkenntnisse in den Bereichen Trainingswissenschaften und Rehabilitation ist. Wer wirklich Interesse daran hat sein Leistungspotenzial effektiv zu optimieren, setzt daher auf diese Methode der Zukunft.
Funktion bedeutet im Grunde so viel wie Sinn oder Zweck. Funktionelles Training ist demnach zweckmäßiges Training. Schaut man sich die Übungen des traditionellen Gerätetrainings mal genauer an und fragt sich wie viele Bewegungen im Alltag auf nur ein Gelenk bzw. nur eine Muskelgruppe beschränkt sind, kommt man sehr schnell zu der Erkenntnis: Keine.
Prüft man das Gerätetraining weiter auf seine Funktionalität hin, muss man feststellen, dass die Geräte die Stabilisierung übernehmen, da das Gewicht auf einer vorgegeben Bahn bewegt wird. Dieses sogenannte „Open-Chain-Training“ ist nicht funktionell, da in jeder alltäglichen Bewegung unser Körper diese Funktionen selbst übernehmen muss.
Daher beinhalten die Übungen des funktionellen Trainings weitgehend komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Daraus ergibt sich für den Trainierenden ein deutlicher Mehrwert hinsichtlich der Trainingseffekte gegenüber den traditionellen Trainingsformen. Der Vorteil für Sie liegt darin, dass die Trainingseinheiten auf mehrere Ebene gleichzeitig einen positiven Einfluss haben:
- Kraft
- Stabilität
- Beweglichkeit
- Balance
- Hervorragendes Herz-Kreislauftraining
- Reduktion von Körperfett
- Koordination wird geschult
- Tiefenmuskulatur wird trainiert (wichtig für einen starken und gesunden Rücken)
- Fehlhaltungen werden korrigiert
- Muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen
- Verspannungen und Rückenprobleme reduziert
- Erhöhter Kalorienverbrauch
Believe . Trust . Change