
Besonders im Januar, wenn die guten Vorsätze für sich etwas zu tun noch frisch sind, werden den Leuten noch mehr „Diätwunderpillen“ und andere „Schnelldiäten“ angeboten, als sowieso schon auf dem Markt kursieren. Dann soll in kürzester Zeit wieder das gut gemacht werden, was eventuell über Jahre versäumt wurde.
Und das Ganze am Besten in nur 21-Tagen oder noch kürzer. Nur leider bedeutet eine Gewichtsabnahme nicht auch automatisch auch eine Körperfettreduktion, was bei den meisten aber vermutlich das angestrebte Ziel ist. Alleine, wenn man genauer auf die Bedeutung und den Ursprung des Wortes Diät eingeht stellt man fest, dass das Wort Diät von dem griechischen díaita abgeleitet wurde, was soviel wie LEBENSFÜHRUNG/LEBENSWEISE bedeutet.
Schon anhand dieser Tatsache merkt man, dass eine Diät im ursprünglichen Sinn nicht etwas Kurzzeitiges, sondern etwas Dauerhaftes ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies auch, dass wenn die Basis eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist, man sich über solche Dinge wie den „Jo-Jo-Effekte“ oder mal eine Pizza (wenn es nicht die Regel ist), weniger Gedanken machen muss.
BELIEVE . TRUST . CHANGE