Datenschutz

Hannes Großmann Personaltraining führt seine Webseite nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:

Ich verpflichte mich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühe mich, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit zu berücksichtigen.

 
1. Begriffserklärungen

„Personenbezogene“ Daten liegen dann vor, wenn diese Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten, hierunter fallen insbesondere Name und Adresse sowie Kennwort und IP-Adresse.

Unter der „Erhebung“ von Daten versteht man das Beschaffen von Daten.

„Verarbeiten“ meint das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen von Daten.

Unter dem Begriff „Nutzung“ versteht man jede weitere Verwendung, die nicht unter Verarbeitung fällt.

 

 

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Der Kunde kann das vorstehende Web-Angebot unter www.hg-personaltrainer.de ohne Offenlegung seiner Identität nutzen.

 

Webspace-Provider

Jeder Webserver registriert automatisch Zugriffe auf die zum Abruf bereitgestellten Dateien. Mein Webspace-Provider erhebt hierbei Daten über jeden Zugriff auf das vorstehende Web-Angebot unter www.hg-personaltrainer.de (so genannte Serverlogfiles). Zu diesen Zugriffsdaten gehören: der Name der abgerufenen Webseite www.hg-personaltrainer.de + Unterseite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die Datei, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, der vom Kunden genutzte Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Kunden, die Referrer URL (die verweisende Seite), die IP-Adresse des Kunden und der Provider des Kunden.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Sie bleiben für mich jedoch anonym. Mein Provider hat jedoch die Möglichkeit, diese Protokolldaten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – u.a. beim Vorliegen eines strafrechtlich relevanten Sachverhaltes – auszuwerten, um den jeweiligen Nutzer zu identifizieren.

 

personenbezogene Nutzerdaten

Anderweitige personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, sofern der Kunde diese freiwillig, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder zur elektronischen Kontaktaufnahme, angegeben hat. Soweit mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwende ich diese nur im Rahmen des Zwecks zu dem sie erhoben wurden. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nicht ohne ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass mir dazu in Folge zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.

 

Kontaktformular

Vom Kunden im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, E-Mail und Telefon speichern und verwende ich zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit dem Kunden. Ich weise darauf hin, dass die Übermittlung der Daten nicht verschlüsselt erfolgt und deshalb keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.
Vertragsverhältnis

Sofern ich dem Kunden im Rahmen meines Web-Angebotes den Abschluss eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und mir und/oder dem Kunden und einem Dritten ermöglichen, werden die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet.

 

Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird. Sie dient der Analyse der Webzugriffe oder informiert Sie, wenn Sie eine bestimmte Website aufrufen. Cookies ermöglichen Web-Anwendungen, auf Sie als Individuum einzugehen. Die Webanwendung kann ihre Vorgänge auf Ihre Anforderungen, Vorlieben und Abneigungen abstimmen, indem sie Informationen über Ihre Vorlieben sammelt und speichert.

Ich verwende Cookies, um nachzuverfolgen, welche Webseiten von welchen Nutzern aufgerufen werden. Dadurch kann ich Daten über Webseitenaufrufe analysieren und die Website verbessern, um sie auf Kundenanforderungen abzustimmen. Ich verwende diese Informationen nur zu statistischen Analysezwecken. Anschließend werden die Daten aus dem System entfernt. Trotz der Ablehnung von Traffic-Log-Cookies sollten Sie in der Lage sein, diese Website zu nutzen. Sie können über Ihren Internetbrowser festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen oder beim Ablegen eines Cookies benachrichtigt werden möchten (sehen Sie im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers nach, um mehr über das Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen zu erfahren). Jedoch sind möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht verfügbar, wenn Sie Cookies ablehnen.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter www.allaboutcookies.org

 

Piwik

Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Facebook-Plugin „Gefällt mir“

In diese Website ist das Facebook-Plugin „Gefällt mir“ eingebunden. Sie erkennen es an dem blauen Facebook-Logo und dem nebenstehenden Zusatz „Gefällt mir“. Das Plugin wird von der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland, vertreten durch die Vorstände Marc Andreesen, Jim Breyer, Donald Graham, Peter Thiel, Mark Zuckerberg, betrieben und ist direkt mit den Servern von Facebook verbunden. Eine Datenweitergabe an den Website-Betreiber erfolgt nicht.

Sobald Sie das Plugin sehen, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Website – Daten an Facebook in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php angegeben ist (u.a. die Information, dass und wann Sie diese Website besucht haben). Wenn Sie das Plugin aktiv nutzen (z.B. durch Anklicken des Buttons „Gefällt mir“), wird auch diese Information an Facebook übermittelt und dort verwendet.

Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie bei Facebook registriert und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung von Daten zu Ihrem Facebook-Account erfolgt jedoch nur, wenn Sie aktuell bei Facebook eingeloggt sind. Das bedeutet, dass Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen sollten, wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Profil unterbinden wollen. Facebook verarbeitet die erhobenen Daten ggf. auch in Drittstaaten gemäß den Facebook-Datenschutzrichtlinien.

Die häufigsten Fragen zum Datenschutz des Plugins werden allgemeinverständlich unterhttp://www.facebook.com/help.php?page=1068 erläutert.

 

Google +1

In meiner Webseite ist das Social-Plugin „+1“ eingebunden. Sie erkennen es an dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund. Das Plugin wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) betrieben und ist direkt mit den Servern von Google verbunden. Eine Datenweitergabe an uns erfolgt nicht.

Sobald Sie eine Webseite von mir aufrufen, die ein solches Plugin enthält, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Webseite – Daten an Google in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Google unterhttp://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den Nutzungsbedingungen unterhttp://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html angegeben wird (u.a. die Information, dass und wann Sie diese Webseite besucht haben sowie auch Ihre IP-Adresse). Wenn Sie das Plugin aktiv benutzen (z.B. durch das Anklicken der „+1“ Schaltfläche), wird auch diese Information an Google übermittelt und dort verwendet.

Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie registrierter Google „+1“ User und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem „+1“ Account erfolgt nur, wenn Sie aktuell bei Google „+1“ eingeloggt sind. Wenn Sie Google „+1“ Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über meinen Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre im Rahmen von Google „+1“ können Sie Googles Datenschutz- und Nutzungshinweisen  in englischer Sprache zu der „+1“-Schaltfläche unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html entnehmen.

 

Twitter

Meine Webseite nutzt das Social-Plugin des Dienstes „Twitter“. Sie erkennen es am blauen Vögelchen. Dessen Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich habe als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter. Eine Datenweitergabe an uns erfolgt nicht.

Sobald Sie eine Webseite von mir aufrufen, die ein solches Plugin enthält, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Webseite – Daten an Twitter in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Twitter unterhttp://www.twitter.com/privacy angegeben wird (u.a. die Information, dass und wann Sie diese Webseite besucht haben sowie auch Ihre IP-Adresse). Dies geschieht auch, wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen.

Wenn Sie das Plugin aktiv benutzen (z.B. durch das Anklicken des „Twitter“ Buttons und/oder durch Nutzung der Re-Tweet Funktion), werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch weitere Daten an Twitter übertragen. Ich weise darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://www.twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://www.twitter.com/account/settings ändern.

 

Google Maps

Diese Internetseite benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.
Google hat sich in seiner Datenschutzerklärung (welche Sie hier einsehen können) verpflichtet Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung zu bringen. Trotzdem ist es Google technisch möglich, aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Kunden vorzunehmen. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern unserer Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf die wir keinen Einfluss haben und haben können.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

 

YouTube

Ich verwende auf meiner Website Plugins von YouTube.de/YouTube.com. Sie erkennen sie an dem rot/weiß/schwarzen YouTube Icon. YouTube ist ein Videoportal der Google Inc., und wird durch die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 940066, USA betrieben. Sobald Sie eine Webseite von uns aufrufen, die ein solches Plugin enthält, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Webseite – Daten an YouTube/Google in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Google unterhttp://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den Nutzungsbedingungen unterhttp://www.youtube.com/t/terms angegeben wird (u.a. die Information, dass und wann Sie diese Webseite besucht haben sowie auch Ihre IP-Adresse).

Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie registrierter YouTube User und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem YouTube Account erfolgt nur, wenn Sie aktuell bei YouTube eingeloggt sind. Bei Nutzung des YouTube Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie YouTube Mitglied sind und nicht möchten, dass YouTube/Google über meines Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube/Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.

 

3. Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
a) Eigene Nutzung

Personenbezogene Daten, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden, werden zur Abwicklung und Erfüllung des Vertrages und für die technische Administration genutzt.

b) Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Kunde zuvor eingewilligt hat.

c) Weitergabe im Übrigen

Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Übrigen nur unter den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes oder nach Aufforderung durch Behörden, Gerichte und das Finanzamt oder bei einer Inanspruchnahme seitens eines Dritten auf Grund einer möglichen Verletzung von Schutzrechten (Urheber-, Marken-, und sonstige Leistungsschutzrechte) durch einen Schutzrechtsinhaber.

 

5. Löschung der gespeicherten Daten, Auskunft, Sperre und Widerruf, Ansprechpartner

a) Löschung, Sperrung nach Beendigung des Vertragsverhältnisses
Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses oder Beendigung der sonstigen Nutzung werden die personenbezogenen Daten des Kunden unmittelbar gelöscht, soweit sie zu einer weiteren Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, wenn dieser eine gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegensteht.

b) Widerruf der Einwilligung

Der Kunde kann seine erteilte Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt bereits die Übersendung einer E-Mail an mail@hg-personaltrainer.de. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Hinweise zur Löschung gemäß Nr. 4 a).

c) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hat der Kunde ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

d) Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten ist Ansprechpartner

Hannes Großmann – Personaltrainer
Kreuzstrasse 32
38118 Braunschweig

Telefon: (0176) 62 44 09 27
E-Mail: mail@hg-personaltrainer.de

 

6. Änderung der Datenschutzerklärung
Sollte wir  die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Homepage kenntlich gemacht.
Stand, 31.03.2016